Saltar al contenido

Was sollte am chinesischen Neujahr nicht getan werden?

Suche nach Angeboten auf Booking.com

Einleitung: Das chinesische Neujahrsfest, auch bekannt als Frühlingsfest, ist eines der wichtigsten und traditionsreichsten Feste in China. Es wird von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert und markiert den Beginn des chinesischen Mondkalenders. Während es viele Bräuche und Traditionen gibt, die mit dem chinesischen Neujahr einhergehen, gibt es auch einige Dinge, die man vermeiden sollte, um Unglück oder Missgeschicke zu vermeiden.

Präsentation:

1. Nicht die Farbe Weiß tragen: In der chinesischen Kultur wird die Farbe Weiß oft mit Trauer und Tod in Verbindung gebracht. Daher sollte man am chinesischen Neujahr keine Kleidung in Weiß tragen, um negative Energien fernzuhalten.

2. Nicht aufs Staubsaugen oder Fegen verzichten: Es wird geglaubt, dass man am chinesischen Neujahr nicht fegen oder staubsaugen sollte, da man sonst Glück und Wohlstand wegkehren könnte. Deshalb sollte man vor dem Neujahrsfest gründlich putzen, um das alte Jahr zu verabschieden und Platz für das Neue zu schaffen.

3. Keine scharfen Gegenstände benutzen: Es wird davon abgeraten, am chinesischen Neujahr scharfe Gegenstände wie Scheren oder Messer zu benutzen, da dies Unglück bringen könnte. Stattdessen sollte man sich auf positive Aktivitäten und Feierlichkeiten konzentrieren.

4. Nicht über Vergangenes sprechen: Es wird als unglücklich angesehen, am chinesischen Neujahr über vergangene Missgeschicke oder negative Ereignisse zu sprechen. Stattdessen sollte man sich auf die Zukunft und die guten Dinge konzentrieren, die das neue Jahr bringen wird.

5. Nicht das Haus verlassen, ohne sich zu verabschieden: Es ist Tradition, sich am chinesischen Neujahr von seinen Familienmitgliedern zu verabschieden, bevor man das Haus verlässt. Dies soll sicherstellen, dass man im neuen Jahr gesund und glücklich bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es am chinesischen Neujahr einige Dinge gibt, die man vermeiden sollte, um Unglück zu vermeiden und das neue Jahr positiv zu beginnen. Durch die Beachtung dieser Traditionen und Bräuche kann man sicherstellen, dass man ein glückliches und erfolgreiches Jahr erlebt.

Finden Sie die besten Unterkünfte für Ihre Reise auf Booking.com

 

Chinesisches Neujahr: Diese 5 Dinge solltest du unbedingt vermeiden

Das chinesische Neujahr, auch bekannt als Frühlingsfest, ist eines der wichtigsten und traditionellsten Feste in der chinesischen Kultur. Es wird in der Regel über einen Zeitraum von 15 Tagen gefeiert und bringt eine Vielzahl von Bräuchen und Traditionen mit sich.

Es gibt jedoch einige Dinge, die man während des chinesischen Neujahrs unbedingt vermeiden sollte, um Unglück oder schlechtes Karma zu vermeiden. Hier sind 5 wichtige Dinge, die du während des chinesischen Neujahrs nicht tun solltest:

  1. Keine Schimpfwörter oder negative Begriffe verwenden: Es wird geglaubt, dass negative Wörter oder Ausdrücke Unglück bringen können, daher sollte man während des chinesischen Neujahrs darauf achten, positive und respektvolle Sprache zu verwenden.
  2. Keine scharfen Gegenstände verwenden: Scharfe Gegenstände wie Messer oder Scheren sollten vermieden werden, da sie mit Konflikten und Unfällen in Verbindung gebracht werden und somit Unglück bringen könnten.
  3. Keine Schulden machen oder Geld ausleihen: Es wird geglaubt, dass Schulden während des chinesischen Neujahrs Unglück bringen können, daher sollte man vermeiden, Geld auszuleihen oder Schulden zu machen.
  4. Keine schwarzen oder weißen Kleidungsstücke tragen: Schwarze und weiße Kleidungsstücke gelten als Trauerfarben und sollten während des chinesischen Neujahrs vermieden werden, da sie mit Unglück in Verbindung gebracht werden.
  5. Keine Tabu-Wörter verwenden: Es gibt bestimmte Wörter, die während des chinesischen Neujahrs vermieden werden sollten, da sie mit Unglück oder Pech in Verbindung gebracht werden. Dazu gehören Wörter wie «Tod», «Krankheit» oder «Verlust».

Indem man diese 5 Dinge während des chinesischen Neujahrs vermeidet, kann man dazu beitragen, eine positive und glückliche Atmosphäre zu schaffen und das Neue Jahr auf eine gute und harmonische Weise zu beginnen.

🚗 Suchen, vergleichen und sparen mit Booking.com 🚘. Buchen Sie noch heute Ihren Mietwagen 🚗 einfach und schnell.

Chinesisches Neujahr: Traditionen, Bräuche und Feierlichkeiten im Überblick

Das chinesische Neujahr, auch bekannt als Frühlingsfest, ist eines der wichtigsten Feste in der chinesischen Kultur. Es wird traditionell über einen Zeitraum von 15 Tagen gefeiert und markiert den Beginn des neuen Mondjahres. Während dieser Zeit gibt es viele Traditionen, Bräuche und Feierlichkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Zu den traditionellen Bräuchen des chinesischen Neujahrs gehören das Reinigen des Hauses, das Schmücken mit roten Laternen und Dekorationen sowie das Anbieten von Opfergaben an die Ahnen. Es ist auch üblich, rote Umschläge mit Geld zu verschenken, um Glück und Wohlstand im neuen Jahr zu bringen.

Während des chinesischen Neujahrs gibt es auch bestimmte Verhaltensregeln, die befolgt werden sollten, um Unglück zu vermeiden. Zum Beispiel sollte man keine Messer oder Scheren benutzen, da dies das Glück abschneiden könnte. Außerdem sollte man keine negativen Wörter oder Themen ansprechen, um das neue Jahr positiv zu beginnen.

Ein weiterer wichtiger Brauch beim chinesischen Neujahr ist das Vermeiden von bestimmten Aktivitäten, die Unglück bringen könnten. Dazu gehören zum Beispiel das Schlafen während des Tages, da dies das Glück verschlafen könnte, sowie das Brechen von Geschirr oder Spiegeln, da dies zu Pech führen könnte.

Es ist wichtig, diese traditionellen Regeln und Bräuche zu respektieren und zu befolgen, um ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr zu gewährleisten. Indem man sich an diese Traditionen hält, kann man das Glück und die Harmonie im neuen Jahr fördern.

✈️ Suchen, vergleichen und sparen mit Booking.com ✈️. Buchen Sie noch heute Ihren Flug ✈️ einfach und schnell.

Chinesisches Neujahr: Die perfekte Garderobe für das wichtigste Fest in China

Das chinesische Neujahr ist das wichtigste Fest in China und wird traditionell mit vielen Bräuchen und Ritualen gefeiert. Eine wichtige Komponente des Festes ist die Wahl der richtigen Garderobe, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen.

Es gibt bestimmte Kleidervorschriften, die am chinesischen Neujahr beachtet werden sollten. Traditionell tragen die Menschen rote Kleidung, da Rot als Glücksfarbe gilt und böse Geister abwehren soll. Es ist also ratsam, am chinesischen Neujahr rote Kleidungsstücke zu tragen, um Glück und Wohlstand für das kommende Jahr zu symbolisieren.

Weiß sollte hingegen vermieden werden, da diese Farbe mit Trauer und Tod in Verbindung gebracht wird. Ebenso sollten schwarze Kleidungsstücke vermieden werden, da sie als Unglücksfarbe gelten.

Weitere unglückliche Kleidungsstücke sind solche mit Totenkopfmotiven oder anderen düsteren Symbolen. Diese sollten ebenfalls vermieden werden, um negative Energie fernzuhalten und das neue Jahr positiv zu beginnen.

Es ist auch ratsam, auf zu auffällige oder provokante Kleidung zu verzichten, da dies als respektlos gegenüber den Traditionen und Bräuchen des chinesischen Neujahrsfestes angesehen werden kann.

Um das chinesische Neujahr gebührend zu feiern und den Respekt vor den Traditionen zu wahren, ist es wichtig, die richtige Garderobe sorgfältig auszuwählen und auf unpassende Kleidung zu verzichten.

Chinesisches Neujahr: So wünscht man ein frohes neues Jahr in China

Das chinesische Neujahr, auch bekannt als Frühlingsfest, ist eines der wichtigsten Feste in China und wird von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert. Während dieser Zeit gibt es viele Traditionen und Bräuche, die eingehalten werden, um Glück und Wohlstand für das kommende Jahr zu bringen.

Eine der wichtigsten Traditionen ist das gegenseitige Wünschen eines frohes neues Jahr. In China gibt es spezielle Grußworte, die zu dieser Zeit verwendet werden. Ein häufiger Gruß ist «Xin Nian Kuai Le», was so viel bedeutet wie «Frohes neues Jahr». Ein weiterer beliebter Gruß ist «Gong Xi Fa Cai», was Glück und Reichtum wünscht.

Es gibt jedoch auch Dinge, die am chinesischen Neujahr vermieden werden sollten, um Unglück zu vermeiden. Eine davon ist das Vermeiden von scharfen Gegenständen wie Messern oder Scheren, da dies das Glück «abschneiden» könnte. Ebenso sollte man keine unangemessenen Geschenke wie Uhren oder Schuhe verschenken, da dies als Unglücksbringer angesehen wird.

Weiterhin sollte man am chinesischen Neujahr keine negativen Worte sprechen oder über traurige oder unglückliche Ereignisse sprechen, um das Glück nicht zu verderben. Es ist auch ratsam, nicht zu viel Geld auszugeben, da dies als Verschwendung angesehen wird und Unglück bringen könnte.

Indem man diese Tabus am chinesischen Neujahr beachtet, kann man sicherstellen, dass man das neue Jahr mit positiver Energie und Glück beginnt. Es ist wichtig, die Traditionen und Bräuche zu respektieren und zu befolgen, um ein erfolgreiches und glückliches Jahr zu haben.

Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Traditionen und Bräuchen, die während des chinesischen Neujahrsfestes befolgt werden sollten, um Glück und Wohlstand im kommenden Jahr zu gewährleisten. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, was während dieser Zeit vermieden werden sollte, um negative Energien zu vermeiden und das neue Jahr positiv zu beginnen. Indem man diese Tabus respektiert und befolgt, kann man sicherstellen, dass man das chinesische Neujahrsfest in vollen Zügen genießen kann.
Am chinesischen Neujahr sollten bestimmte Dinge vermieden werden, um Unglück zu vermeiden. Dazu gehören das Brechen von Geschirr, das Verschenken von Uhren oder Messern, das Verwenden von scharfen Gegenständen, das Schneiden von Haaren sowie das Besuchen von Kranken oder Beerdigungen. Es ist auch wichtig, nicht über Vergangenes zu sprechen oder Streitigkeiten zu beginnen, um ein harmonisches und glückliches neues Jahr zu gewährleisten. Es ist wichtig, Respekt vor den Traditionen und Bräuchen des chinesischen Neujahrs zu zeigen und sich daran zu halten, um Glück und Wohlstand im kommenden Jahr zu sichern.